Das Programm

Das Vortragsprogramm wird moderiert von:

Uwe Franzke

Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden

Claus Händel

Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Christoph Kaup

Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Umwelt-Campus Birkenfeld, Hochschule Trier

Martin Kriegel

Hermann-Rietschel-Institut, Technische Universität Berlin

Günther Mertz

Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Dirk Müller

E.ON ERC, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Ulrich Pfeiffenberger

IGP Ingenieurges. Pfeiffenberger mbH

Clemens Schickel

Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V.

Karl-Walter Schuster

Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V.

Joachim Seifert

Institut für Energietechnik, Technische Universität Dresden

Hermann Sperber

Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V.

Konstantinos Stergiaropoulos

Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung (IGTE), Universität Stuttgart

Andreas von Thun

Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V.

1. Kongresstag

 

Donnerstag, 28. Januar 2021

Eröffnung

Moderation Günther Mertz

 

13.00

Eröffnung

Günther Mertz, TGA-Repräsentanz Berlin

 

13.10

Grußwort

PStS Thomas Bareiß, BMWi

 

13.20

Vortrag

Per Heiselberg, Aalborg University

Energiewende in Dänemark

Lüftungstechnik

Moderation Christoph Kaup

 

14:00

Wärmerückgewinnung in Lüftungsanlagen – Abwärmenutzung oder erneuerbare Energie?
Claus Händel, FGK e. V.

 

14:20

Optimierung maschineller Luftführungskonzepte in Schulen zwecks Verbesserung der Innenraumluftqualtität, Behaglichkeit und Energieeffizienz
Anders Berg,  Universität Stuttgart, IGTE Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung

 

14:40

Modell zur Festlegung der optimalen Wärmerückgewinnung auf Basis der Außenluft- und Ablufttemperatur sowie der Laufzeit
Christoph Kaup, Umwelt-Campus Birkenfeld, Hochschule Trier

 

15:00

Anpassung der Rückwärmzahl an den Heizwärmebedarf: Anwendungen dezentraler instationärer Lüftung mit einer intelligenten Regelstrategie
Michael Schwarz, LTG Aktiengesellschaft

 

15:20

Semizentrale Lüftung in Schulen
Jens Knissel, Universität Kassel / FB 06 / Fachgebiet Technische Gebäudeausrüstung

 

15:40

Überwachung von Raumluftströmungen mit neu entwickelten zweidimensionalen Strömungssensoren
Yuanchen Wang, Universität Stuttgart, IGTE Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung

 

Änderungen am Programm vorbehalten

Energieversorgungskonzepte und Quartiere

Moderation: Konstantins Stergiaropoulos

 

14:00

Quartiersmanagement meets Gebäudetechnik

Matthias Meevissen, WILO SE

Christoph Mohr, E.ON Energy Solutions GmbH

 

14:20

Energiekonzept und Monitoring für die Hochschule der Medien in Stuttgart

Ulrich Eser; Eser, Dittmann, Nehring & Partner GmbH

 

14:40

Vorstellung des MPC basierten Betriebsführungskonzeptes sowie messtechnische Analysen aus der Inbetriebnahme der mit dezentral eingebunden Solarthermieanlagen fernwärmebasierten Versorgung im Demonstrationsvorhaben Freiburg-Gutleutmatten

Axel Oliva, Fraunhofer-Institut for Solar Energy Systems ISE

 

15:00

smart Meter Gatway Rollout, §14a und andere regulatorische Entwicklungen: Chancen und Risiken des digitalen Netzanschlusses für die GLT

Peter Kellendonk, EEBus Initiative e. V.

 

15:20

Analyse der Effizienz von Wärmepumpen im Einfamilienhaus-Bestand auf Basis von Feldmessdaten

Jeannette Wapler, Fraunhofer-Institut for Solar Energy Systems ISE

 

15:40

Kundenorientierter Klimaschutz: Ansätze aus dem Projekt „Contracting für Sozialeinrichtungen“

Henning Ellermann, Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF)

 

Änderungen am Programm vorbehalten

Building Information Modeling – BIM

Moderation: Clemens Schickel

 

 

14:00

Energieeffiziente Anlagenplanung im Zeitalter der BIM-Methodik

Björn Wolff, ETU Software GmbH

 

14:20

BIM und Augmented Reality zur baubegleitenden Qualitätssicherung

Leonie Temme, FH Münster, FB Bauingenieurwesen

 

14:40

BIM-Integration von Gebäude- und Anlagensimulation

Elisabeth Eckstädt, Fraunhofer-Institut IIS/EAS

 

15:00

Automatisierte Erstellung energetischer Sanierungsfahrpläne für öffentliche Liegenschaften des Landes Berlin

Stefan Brandt, Hermann-Rietschel-Institut, TU Berlin

 

15:20

Energie.Digital – Integration der Planung in den Betrieb

Nicolas Pauen, RWTH Aachen University,
Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen E3D

 

15:40

BIM-basierte Vorfertigung von Rohrtrassen

Sven Herbert, Helmut Herbert GmbH & Co. KG

Tim Hoffeller, ekkodale GmbH

 

 

Änderungen am Programm vorbehalten

2. Kongresstag

 

Freitag, 29. Januar 2021

Verteilung und Übergabe

Moderation Claus Händel

 

09:00

Sensorik zur Regelung von reaktionsschnellen Wärmeübergabesystemen

Lukas Schmitt, Hermann-Rietschel-Institut, TU Berlin

 

09:20

Thermischen Behaglichkeit – neue Ergebnisse einer Probandenstudie zur Deckenheizung und -kühlung

Lars Schinke, Institut für Energietechnik, TU Dresden

 

09:40

Entwicklung und Erprobung einer volumenstrombasierten Heizungsregelung mit Energiemonitoring

Henner Kerskes, Universität Stuttgart, IGTE Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung

 

10:00

Einfluss der Rohrleitungsführung auf den Erhalt der Trinkwassergüte

Carsten Bäcker, FH Münster, FB Energie Gebäude Umwelt

 

10:20

Energieeffizienz von Deckenstrahlplatten – Bewertung wärmetechnischer Einflussparameter unter realitätsnahen Bedingungen

Klaus Menge, FRENGER SYSTEMEN BV

Peter Thiel, ROM Technik GmbH & Co. KG

 

Änderungen am Programm vorbehalten

Bilanzierung der Lebenszykluskosten (LCC)

Moderation: Karl-Walter Schuster

 

11:00

Anwendung von Schwarmintelligenz (PSO) zur Minimierung des Primärenergiebedarfs und der Gesamtkosten von Klimatisierungskonzepten in der Planungsphase

Ralf Wagner, LTG Aktiengesellschaft

 

11:20

Planungstool zur Energie- und Lebenszykluskostenanalyse von RLT-Anlagen

Martin Kremer, RWTH Aachen University, E.ON Energy Research Center

 

11:40

Lebenszykluskosten von Klimasystemen für den simultanen Heiz- und Kühlbetrieb mit Wärmerückgewinnung

Fabian Fels, Mitsubishi Electric Europe B.V.

 

12:00

Luftenergiezähler im RLT Gerät – Simulation versus Messung

Jens Amberg, Luftmeister GmbH

Claus Händel

 

Änderungen am Programm vorbehalten

Aerosolübertragung/Infektionsrisiko/Lüftungstechnik

Moderation: Martin Kriegel

 

12:40

Abscheideverhalten von Aerosolpartikeln mittels Feinfiltern in RLT-Anlagen im Vergleich zu HEPA-Filtern und deren Auswirkung auf das Abklingverhalten von Aerosolpartikeln im Raum

Christoph Kaup, Umwelt-Campus Birkenfeld, FGK

 

13:00

Bundesförderung Corona-gerechte Um- und Aufrüstung von RLT-Anlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten

Susanne Pietsch, Sebastian Buben; BAFA

 

13:20

Bewertung des Infektionsrisikos mit SARS-CoV-2 über Aerosolpartikel

Martin Kriegel, Hermann-Rietschel-Institut, TU Berlin

 

13:40

partikelarm.energieeffizient.schützen

Horst Wilkens, Camfil GmbH

 

14:00

Infektionsschutzgerechte Lüftung von Arbeitsbereichen

Peter Rietschel, Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe

 

14:20

Experimentelle Untersuchungen zur Luftführung in Hörsälen im Hinblick auf eine potentielle virenbedingte Infektionsausbreitung

Lukas Siebler, Universität Stuttgart, IGTE Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung

 

14:40

Deine Nase kann Corona stoppen!

Walter J. Hugentobler, FMH für Allgemeine und Innere Medizin

 

Änderungen am Programm vorbehalten

Optimierter Betrieb versorgungstechnischer Anlagen

Leitung Joachim Seifert

 

09:00

National 5G Energy Hub – Einführung moderner Kommunikationsstrukturen in der Energietechnik

Joachim Seifert, Institut für Energietechnik, TU Dresden

 

09:20

Nonlinear Economic Data Driven Model Based Predictive Control for a Swimming Hall Ventilation System

Hossein Rezazadeh, Christian Seltz, HANSA Klimasysteme  

 

09:40

Faktoren der RLT Anlagen Optimierung: Mensch-System-Technik – effektiv optimieren und zukunftsorientiert weiterdenken

Steffen Müller, Ulrich Müller GmbH

 

10:00

Wärmenetze der 5. Generation – thermische Netze als Plattform für den Energieausgleich zwischen Gebäuden

Thomas Schreiber, RWTH Aachen University, E.ON Energy Research Center

 

10:20

Optimierte Umweltsimulation in HVAC veranschaulicht am Testkonzept eines Wärmepumpenprüfstandes

Gerald Ehrler, EP Ehrler Prüftechnik Engineering GmbH 

 

Änderungen am Programm vorbehalten

Machine Learning Anwendungen in der TGA

Moderation: Uwe Franzke

 

11:00

KI-Marktplatz – Das Ökosystem für Künstliche Intelligenz in der Produktentstehung

Olaf Knospe, Westaflexwerk GmbH

 

11:20

Klimatechnik-Betriebsoptimierung mittels maschinellem Lernen

Thomas Oppelt, ILK gGmbH Dresden

 

11:40

Gebäudebetriebsoptimierung anhand raumweiser Nutzeridentifikation – Ergebnisse aus dem Praxistest

Anders Berg, Universität Stuttgart, IGTE Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung

 

12:00

Automatisierte Erstellung eines Digitalen Zwillings der TGA mit Hilfe von Bestandsplänen und Computer Vision

Florian Stinner, RWTH Aachen University, E.ON Energy Research Center

 

Änderungen am Programm vorbehalten

Hygiene und Sonderanwendungen

Moderation: Dirk Müller

 

13:00

Energieeffizienz und Hygiene in der Trinkwasserinstallation
– Neue Erkenntnisse zum Thema Legionellen –

Karin Rühling, Institut für Energietechnik, TU Dresden

 

13:20

Adaptive MPC für RLT-Anlagen

Alexander Kümpel, RWTH Aachen, E.ON Energy Research Center

 

13:40

Die Nase: bidirektionales, zyklisch arbeitendes, zweiteiliges Kombigerät für Air-Conditioning, Wärme- und Feuchte-Rückgewinnung, Luftfilterung und Geruchs Sensorik.

Walter J. Hugentobler, FMH für Allgemeine und Innere Medizin

 

14:00

Analyse des Betriebsverhaltens einer Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlage

Thomas Möller , Bauhaus-Universität Weimar

 

14:20

Risiko einer perioperativen Hypothermie unter dem Einfluss verschiedener Lüftungssysteme

Anne Hartmann, Hermann-Rietschel-Institut, TU Berlin

 

14:40

KUEHA: Kühlen mit der vorhandenen Heizungsanlage – Ergebnisse der Wirkung gekühlter Heizflächen im Raum

Markus Arendt, Institut für Energietechnik, TU Dresden

 

Änderungen am Programm vorbehalten

Komponenten der Heiz- und Raumlufttechnik

Moderation: Andreas von Thun

 

09:00

Platten-Enthalpieübertrager: state of the art

Alex Herzog, Polybloc AG / Hochschule Luzern

 

09:20

Textiler Wärmeübertrager zur Feuchterückgewinnung in KVS-Systemen – Enthalpierückgewinnung zwischen örtlich getrennten Luftströmen

Hannes Rosenbaum, ILK gGmbH Dresden

 

09:40

Factory Acceptance Test bei Groß-Klimageräten zur Überprüfung der vom Hersteller garantierten Effizienz der Ventilatoren

Andreas Wißpeintner, Huber & Ranner GmbH

 

10:00

CI.Ai.Co – Clever Air Components

Ralph Krause, ILK gGmbH Dresden

 

10:20

– SolSpaces 2.0 – Ein solares Heizsystem mit Sorptionswärmespeicher

Henner Kerskes, Universität Stuttgart, IGTE Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung

 

Änderungen am Programm vorbehalten

Grundlagen und Modellbildung

Moderation: Ulrich Pfeiffenberger

 

11:00

Näherungsgleichungen zur Vorhersage von Wärmeübergangskoeffizienten, sowie von Temperaturübertragungsgraden an Wärmeübertragern, insbesondere zur Wärmerückgewinnung

Heinrich Huber, Hochschule Luzern / Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld

 

11:20

Universelle Modellierung von Mischermodellen
auf Basis von Bézierkurven

Yannick Fürst, Hermann-Rietschel-Institut, TU Berlin

 

11:40

Strömungsuntersuchung von runden isothermen Freistrahlen im gepulsten Betriebsverhalten

Tim Röder, RWTH Aachen University, E.ON Energy Research Center

 

12:00

Gesamtheitlicher Vergleich von Lüftungskonzepten für Wohnbauten

Alex Primas, Hochschule Luzern, IGE

 

Änderungen am Programm vorbehalten

Inbetriebnahme und Monitoring

Moderation: Hermann Sperber

 

13:00

Qualitätssicherung bei der Inbetriebnahme von RLT- und Klimakälteanlagen

Ronny Mai, ILK gGmbH Dresden

 

13:20

TEK EKG – Erweiterbares Messkonzept für thermisch elektrische Energien im Gebäudebereich

Karl Wolffgang, Institut für Energietechnik, TU Dresden

 

13:40

Kenndaten von Ventilatoren – Wie zutreffend sind die Katalogangaben unter Praxisbedingungen?

Falko Ziller, ILK gGmbH Dresden

 

14:00

Integration von Network Powered Lighting, Raumautomation und Cloud-Zugang für smarte Gebäude

Bruno Lüdemann, ROM Technik GmbH & Co. KG

 

14:20

BMWi-Exist-Forschungstransfer “Building Data”, Projektergebnisse: IoT-Plattform für datengetriebene Optimierung und Regelung für Gebäudeenergiesysteme

Johannes Fütterer, aedifion GmbH

 

 

 

Änderungen am Programm vorbehalten