Das Programm

1. Tag

 

Dienstag, 23. Mai 2023

Empfang

im Zuse-Saal ab 12.00 Uhr

Eröffnung

Moderation: Frank Ernst


13:00
Eröffnung: Frank Ernst, TGA-Repräsentanz Berlin
13:10
Grußwort: PStS Stefan Wenzel MdB, BMWK
13:25
Impulsvortrag: Anders Levermann, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

 

 

Klima- und Lüftungstechnik

Moderation: Günther Mertz

 

14:30
Vergleich der Raumlufttechnik mit WRG mit der ventilatorgestützten Fensterlüftung

Christoph Kaup, Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld

14:55
Effiziente Schichtlüftung für Eis- und Schwimmhallen

Eckehard Fiedler, I.F.I. Institut für Industrieaerodynamik GmbH

15:20
Repräsentative Nichtwohngebäude in Deutschland: Basis für die gezielte Entwicklung von RLT-Anlagen

Julius Breuer, Technische Universität Darmstadt

15:45
Planungserfahrungen bei der Umsetzung der semizentralen Lüftung

Jens Knissel, Universität Kassel

16:10
best practice: Schullüftung – vom überflüssigen Budgetsprenger zum architektonischen Highlight und Klimaretter

Ralph Langholz, drexel und weiss Deutschland GmbH

16:35
Entwicklung einer regelbasierten Steuerung für hybride Lüftungssysteme und Bewertung durch einen Feldtest

Kai Rewitz, RWTH Aachen

 

Änderungen am Programm vorbehalten

Optimierter Betrieb versorgungstechnischer Anlagen

Moderation: Konstantinos Stergiaropoulos

 

14:30
Simulation und Bewertung des energetischen Aufwands zur Beheizung von Industriehallen aufgrund unterschiedlicher Strahlungsanteile von Deckenstrahlplatten

Klaus Menge, FRENGER SYSTEMEN BV

14:55
Bestimmung der Luftwechselrate in Räumen

Christian Friebe, ILK Dresden

15:20
N5GEH:TWE-Flex – Entwicklung eines Systems zur Detektion von Trinkwasserzapfprofilen und hygienischen Problemen anhand von Messdaten eines Temperaturhaltebandes

Martin Altenburger, TU Berlin, HRI

15:45
Energiemanagement von dezentralen Verbundkälteanlagen mit latenten Wärmespeichern

Felix Valentin, TU Dresden

16:10
Systemübergreifende Regelung von Wohnungslüftungs- und Heizungssystemen

Tim Jourdan, Uni Stuttgart, IGTE

16:35
Optimierte Modernisierungsfahrpläne – Neuer Ansatz zur Identifikation und zeitlichen Planung von Modernisierungsmaßnahmen für Typgebäude

Jan Richarz, RWTH Aachen

 

Änderungen am Programm vorbehalten

Komponenten der aktuellen Heiz- und Raumlufttechnik

Moderation: Andreas von Thun

 

14:30
Fassadensanierung mit integriertem raumweisem Lüftungssystem

Sven Auerswald, Fraunhofer Institut für Solare Energie Systeme ISE

14:55
Feldstudie zur Effizienzanalyse von Wärmepumpen im EFH-Bestand

Jeannette Wapler, Fraunhofer Institut für Solare Energie Systeme ISE

15:20
Propan-Wärmepumpen als Gamechanger für die Wärmewende im Bestand

Michael Schaub, Hochschule Coburg

15:45
Influence of air flow patterns on pressure drop measurements of heat exchangers

Alex Primas, Hochschule Luzern

16:10
Einsatz formveränderlicher Flügelgeometrien an Ventilatoren

Ralph Krause, ILK Dresden

16:35
Untersuchungen zum Einbaulärm eines Radialventilators bei kompakten Einbauverhältnissen in einer Air Handling Unit

Frieder Lörcher, ZIEHL-ABEGG SE

 

Änderungen am Programm vorbehalten

2. Tag

 

Mittwoch, 24. Mai 2023

Aerosolübertragung / Infektionsrisiko / Lüftungstechnik

Moderation: Martin Kriegel

 

9:00
Aerosolübertragung in Rotations-Wärmerückgewinnern

Heinrich Huber, Hochschule Luzern, IGE

9:25
Erkenntnisse bei der Erfassung von Pathogenen an einem tischintegrierten Sekundärluftreiniger

Florian Kress, ILK Dresden

9:50
Einflussfaktoren auf die Abscheidung von Partikeln durch negative sowie bipolar geladene Luftionen

Anne Hartmann, TU Berlin, HRI

10:15
Kombination von Ionisierungs- und Filtermaterial zur Aerosolabscheidung: Grundlagenuntersuchungen 

Christian Lerche, Ingenieurbüro Dr. Lerche GmbH

 

 

Optimierter Betrieb versorgungstechnischer Anlagen

Moderation: Claus Händel

 

11:00
Ergebnisse der Implementierung Modellbasierter Prädiktiver Regelung in einem großen Verwaltungsgebäude zur Optimierung der Energieeffizienz und des Komforts

Svenne Freund, Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG 

11:25
Skalierbare Dekarbonisierung durch automatisierte Betriebsoptimierung – eine Auswertung von Fallstudien im Gebäudebestand

Marc Baranski, aedifion GmbH

11:50

N5GEH: E³ – Entwicklung eines bidirektionalen multienergetischen Systemreglers für zukünftige Wärmenetze der 5. Generation 

Paul Seidel, TU Dresden

12:15
Übertragbarer Modellansatz zur Abbildung von Energiewandlungsanlagen mit Fokus auf Skalierbarkeit und Parametrierungsaufwand

Moritz Zuschlag, RWTH Aachen

12:40
Die SUSTAIN 2 Cloud of Clouds – Datentransparenz schafft Betriebsverbesserungen in einem kommunalen Liegenschaftsportfolio

Verena Dannapfel, RWTH Aachen

 

 

Energieversorgungskonzepte und Quartiere

Moderation: Clemens Schickel

 

14:00
Quartiersenergie aus Sonne und Abwasser

Nadine Busse, naturstrom

14:25
Entwicklung smarter Wohnungsstationen und Vergleich vernetzter, regenerativer Wärmeversorgung von Mehrfamilienhäusern

Oliver Mercker, Institut für Solarenergieforschung GmbH 

14:50
Numerische Optimierung der Versorgungssicherheit in einem zellular strukturierten Quartier unter Nutzung festbiomassebasierter Hybridsysteme

Lukas Richter, Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH

15:15
Dekarbonisierung von Wärmeversorgungssystemen in Bestands-Einfamilienhäusern durch PVT-Wärmepumpensysteme

Bharat Chhugani, Institut für Solarenergieforschung GmbH

15:40
Optimierung und Analyse von Warmwasserbereitungskonzepten in Kombination mit Kühlanwendungen von Wohngebäuden am Beispiel eines Studentenwohnheims

Andreas Wessner, Fachhochschule Burgenland

16:00
Abschlussdiskussion und Verabschiedung

 

Änderungen am Programm vorbehalten

Klima- und Lüftungstechnik

Moderation: Christoph Kaup

 

9:00
Strahlungsabsorption der Raumluft und ihr Einfluss auf den Wärmeübergang an Flächenheiz- und Flächenkühlsystemen

Lukas Schmitt, TU Berlin, HRI

9:25
Teillast von Ventilatoren in Klima- und Lüftungsanlagen

Claus Händel, Fachverband Gebäude-Klima e. V.

9:50
Systemplattform für Digitale Zwillinge am Beispiel von Wärmepumpen – ein ganzheitlicher Ansatz

Lars Haupt, TU Dresden

10:15
Leistungsbestimmung von Heiz- und Kühleinrichtungen zur Wärmeübertragung – neue Erkenntnisse aus theoretischen und experimentellen Analysen

Joachim Seifert, TU Dresden

 

 

BIM und Nachhaltigkeit 

Moderation: Karl-Walter Schuster

 

11:00
Herausforderungen & Lösungsansätze zur Verwendung von BIM als Datenquelle zur Simulation von Technischer Gebäudeausrüstung

David Jansen, Pooyan Jahangiri, RWTH Aachen, ROM Technik

11:25
BIM im Gebäudebestand – Energiewendebauen

Falk Cudok, TU Berlin

11:50
Forschungsvorhaben N5GEH-Booster (FKZ: 03EN1058A-B)

Raphael Walter, DREES & SOMMER

12:15
Nachhaltigkeit – Environmental Product Declarations

Marcel Rakers, Kampmann GmbH & Co. KG

12:40
5D-Systemkarte: Einsatzgrenzen von Klimasystemen und deren Bewertung hinsichtlich Gesamtkosten und Primärenergiebedarf

Ralf Wagner, LTG AG

 

 

Hygiene und Sonderanwendungen

Moderation: Joachim Seifert

 

14:00
Mindestanforderung für den Außenluftstrom in Nichtwohngebäuden im europäischen Raum

Michael Müller, Uni Stuttgart, IGTE

14:25
Einsatz von dezentralen Lüftungssystemen zur Reduzierung der Radon-222-Aktivitätskonzentration in Wohnungen

Hannes Grünewald, inVENTer GmbH

14:50
Klimawandel – unterschätzter Risikofaktor für Trinkwasserhygiene

Thomas Spöler, Gebr. Kemper GmbH + Co. KG

15:15
Messergebnisse und Auslegungsempfehlungen für regenerative, zentrale Trinkwassererwärmungsanlagen in Sporthallen

Sven-Yannik Schuba, Institut für Solarenergieforschung GmbH

15:40
Multikriterieller Eignungsvergleich wohnungsinterner Trinkwasserinstallationsarten für Niedertemperatur-Versorgungssysteme in Mehrfamilienhäusern

Peter Pärisch, Institut für Solarenergieforschung GmbH

16:00
Abschlussdiskussion und Verabschiedung im Bunsen-Saal

 

 

Änderungen am Programm vorbehalten

Machine Learning Anwendungen in der TGA / Grundlagen und Modellbildung

Moderation: Dirk Müller

 

9:00
DataFEE – Mehr Energieeffizienz und Raumkomfort durch effizientere Analyse- und Modellierungsmethoden und Einbezug der Gebäudenutzer in den Datenfluss

Prof. Andreas Wagner, Karlsruher Institut für Technologie 

9:25
Maschinenlernbasierte Module für intelligente TGA-Planungssoftware

Thomas Oppelt, ILK Dresden

9:50
Neural Network Model Based Control System for Swimming Hall AHUs

Hossein Rezazadeh, HANSA Klimasysteme GmbH  

10:15
Modellbasierter Entwurf und simulationsgestützte Evaluation einer vernetzten Einzelraumregelung

Jan Strubel, Viessmann Elektronik GmbH

 

 

Machine Learning Anwendungen in der TGA / Grundlagen und Modellbildung

Moderation: Ulrich Pfeiffenberger

 

11:00
Heizleistungsprognosen mit Hilfe von maschinellem Lernen

Alexander Neubauer, TU Berlin, HRI

11:25
Fehlererkennung und -diagnose für RLT-Geräte mit maschinellem Lernen und schwellwertbasierten Methoden

Dorothea Völkerling, TROX GmbH

11:50
Direktes Lastmanagement energieflexibler Gebäude durch den Einsatz von Zustandsbeobachtern

Christian Karczewski, Uni Stuttgart, IGTE

12:15
Anwendung einer Kombination von KI-Methoden für die automatische Fehlererkennung und -diagnose an raumlufttechnischen Anlagen

Sebastian Dietz, University of Luxembourg

12:40
Welchen Einfluss hat die Veränderung der Temperatur auf die relative Feuchte im Innenraum?

Claudia Kandzia, Fachverband Gebäude-Klima  e. V.

 

 

Inbetriebnahme und Monitoring

Moderation: Uwe Franzke

 

14:00
Qualitätssicherung des energetischen Gebäudebetriebs

Thomas Möller, Bauhaus-Universität Weimar

14:25
Energetische Inspektion „light“ – kann das gutgehen?

Ronny Mai, ILK Dresden

14:50
Retrofit einer Büro-Klimaanlage mit einem Cloud-Monitoringsystem

Karsten Tawackolian, TU Berlin, HRI

15:15
Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Umsetzung der EnSikuMaV – ein Erfahrungsbericht

André Kremonke, TU Dresden

15:40
Korrosionssichere Inbetriebnahme von Wasserkreisläufen zum Heizen und Kühlen Ergebnisse des Forschungsprojektes KENBOP

Mani Zargari, Steinbeis-Innovationszentrum energieplus

16:00
Abschlussdiskussion und Verabschiedung im Bunsen-Saal

 

Änderungen am Programm vorbehalten